Alle News
Unser Netzwerkpartner naturstrom AG mit deren Partner Viessmann Deutschland GmbH laden Sie ein nach Markt Erlbach. Informationsveranstaltung zum Nahwärmenetz unter dem Motto: Informieren - Anfassen - Erleben Viele Highlights und Experten vor Ort Veranstaltungsdatum: Freitag, 28. März 2025, ab[...]
Über 140 Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft kamen am 23.01.2025 an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) zusammen, um beim zweiten Ingolstädter Wärmepumpen-Forum des Institut für neue Energie-Systeme (InES) über innovative Lösungen für nachhaltiges Heizen und Stromnetzausbau zu diskutieren. „Die[...]
Beim vierten Treffen der Netzwerkpartner des Transferclusters W³ - „Wärmepumpe & Wärmenetze ‐ Wärmewende intelligent gestalten!“ wurden Konzepte einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung durch z.B. Fluss- oder Abwasser als Quelle für Großwärmepumpen diskutiert. Prof. Kai Schäfer der TH Nürnberg Georg Simon[...]
Solarthermische Anlagen bieten eine Möglichkeit zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen. Dies ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende, um fossile Energieträger zu ersetzen und in eine nachhaltige Zukunft zu investieren. Diese Exkursion bot interessante Einblicke in zwei Nahwärmenetze und deren[...]
Wie funktioniert die Wärme- und Kälteversorgung im Audi Sportpark? Teilnehmende der Exkursion erhielten interessante Einblicke dazu von den Stadtwerken Ingolstadt (SWI) sowie der Audi Immobilien Solutions GmbH. Am 15.10.24 hatten 45 Teilnehmende, darunter Fach- und Führungskräfte beteiligter Branchen, Entscheidungsträger[...]
Mit Power-to-Gas, flexiblen Stromtarifen und neuartigen Nahwärme-Konzepten konnten die Teilnehmer der Fachexkursion zu den Stadtwerken Haßfurt vor Ort besichtigen, wohin die energetische Reise gehen kann. Über 20 Fach- und Führungskräfte der Energiebranche, weitere interessierte Entscheider aus dem öffentlichen Sektor,[...]
Wärmepumpen - unabhängig in welchem Leistungsbereich - bekommen zunehmend eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung. Die Netzintegration auf Strom- und Wärmeseite stellt eine Herausforderung für Netzbetreiber dar. Gleichzeitig bietet diese vielseitig einsetzbare Kraftwärmemaschine eine Vielzahl an interessanten,[...]
Das Forschungsprojekt OREWA - „Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Optimierung und Restrukturierung von Wärmenetzen einschließlich der Bewertung von Übertragbarkeit, Ökologie und Ökonomie“ des Instituts für neue Energie-Systeme in Kooperation mit der Firma Enerpipe wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei dem Abschlussworkshop am[...]
Am 28. März 2023 trafen sich die Netzwerkpartner des Transferclusters "Wärmepumpe & Wärmenetze ‐ Wärmewende intelligent gestalten!" (W3) für ein erstes Kennenlernen. Dabei wurden auch inhaltliche Schwerpunkte des Projekts diskutiert, sowie erste Eckdaten des „1. Ingolstädter Wärmepumpenforums“ - einer geplanten,[...]