Windenergie und Wärmeversorgung spielen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Energieversorgung und deren Dekarbonisierung. Die Kopplung dieser Sektoren bietet enormes Potenzial, stellt aber gleichzeitig neue Herausforderungen: Von der Netzintegration sowie erforderlicher Speichertechnologien, bis hin zur regionalen Planung und erfolgreichen Bürgerbeteiligung.
Wie kann Windenergie effizient für die Wärmebereitstellung genutzt werden? Welche Strategien ermöglichen eine stabile Netz- und Systemintegration? Und welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für die Umsetzung in der Praxis?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Fachtagung „Wind & Wärme: Synergien für die Energiewende“, zu der wir vom Institut für neue Energie-Systeme (InES) gemeinsam mit dem Transfercluster Wärmepumpe & Wärmenetz – Wärmewende intelligent gestalten am 25.09.2025 herzlich einladen.
Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in der Agenda (s. Button rechts)