Forschung & Praxis

Wir gestalten die Wärmewende

Wir gestalten die Wärmewende

Wir arbeiten an neuen Nahwärme-Netzstrategien, sowie dem sicheren Betrieb von Wärmepumpen mit neuen Kältemitteln.

Wir schaffen eine Plattform, auf der Experten, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammenkommen, um ihr Fachwissen zu teilen und gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten.

Wir ermöglichen den branchenübergreifenden Austausch bei Fachforen, Tagungen und Exkursionen zu Leuchtturmprojekten. Dort präsentieren wir technologische Erkenntnisse aus dem Transfercluster und bieten Raum für Diskussionen mit Experten und Interessierten.

Im Rahmen einer Exkursion besichtigten rund 60 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung am 14.05.2025 die innovative Großwärmepumpenanlage der ProTherm Mertingen GmbH – ein offiziell anerkanntes KUMAS-Leitprojekt. Die[...]

Windenergie und Wärmeversorgung spielen eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Energieversorgung und deren Dekarbonisierung. Die Kopplung dieser Sektoren bietet enormes Potenzial, stellt aber gleichzeitig neue Herausforderungen: Von der Netzintegration[...]

Unser Netzwerkpartner naturstrom AG mit deren Partner Viessmann Deutschland GmbH laden Sie ein nach Markt Erlbach. Informationsveranstaltung zum Nahwärmenetz unter dem Motto: Informieren - Anfassen - Erleben Viele Highlights[...]

Projektfokus & Perspektiven

Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, die Wärmepumpentechnologie intelligent in bestehende Energieinfrastrukturen zu integrieren.

Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, die Wärmepumpentechnologie intelligent in bestehende Energieinfrastrukturen zu integrieren.

Wir fördern den Wissenstransfer. Kleine und mittelständische Betriebe und das InES schaffen dabei den Raum für Innovationspotential.

Die Benefits

  • Forschungsergebnisse angewandt in der Praxis

  • Entwicklung neuer Nahwärme-Netzstrategien für Neubau und Bestand

  • Angewandte Forschung zu sicherem Betrieb von Wärmepumpen mit neuen Kältemitteln

  • Fokus auf private Haushalte und Gewerbe

  • Vernetzung und Wissenstransfer

Netzwerktreffen des Transferclusters W³ – „Wärmepumpe & Wärmenetze ‐ Wärmewende intelligent gestalten!“
Netzwerktreffen im Projekt W³ „Transfercluster Wärmepumpe & Wärmenetz - Wärmewende intelligent gestalten“

Im Oktober 2024 kamen die THI-InES Projektverantwortlichen mit Netzwerkpartnern und -gästen zusammen, darunter Enerpipe GmbH, ENMA GmbH, Energieberatung Frei, GWG Ingolstadt, TH Nürnberg und Ratioplan GmbH.

W³ – Wärmewende

Langfristig, effizienter und besser vernetzt

Langfristig ist es unser Ziel „W³ – Wärmewende“ als etabliertes Format für den Dialog zwischen Fachöffentlichkeit, Wissenschaft, Unternehmen und Privatpersonen im Bereich der Wärmepumpen und der Wärmenetze zu etablieren.

Wir diskutieren nicht nur aktuelle Forschungsergebnisse, sondern auch politische Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Kontext der Energiewende.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

Weitere Projekte

Weitere Projekte